Heilpflanzen - Die natürliche Kraft der Natur

Heilpflanzen sind seit Jahrtausenden fester Bestandteil traditioneller Medizin und bieten eine sanfte, aber wirkungsvolle Alternative zur modernen Medizin. Diese wunderbaren Pflanzen sind wahre Schätze der Natur, die uns helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. 

Was sind Heilpflanzen?


Heilpflanzen (Arzneipflanzen, Heilkräuter) sind Pflanzen, deren Inhaltsstoffe therapeutische Eigenschaften besitzen und zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können. Um eine Linderung oder Heilung zu bewirken. Viele dieser Pflanzen sind reich an ätherischen Ölen, Flavonoiden, Gerbstoffen und anderen bioaktiven Substanzen, die auf natürliche Weise unser Wohlbefinden fördern können.


Auch die allermeisten Gewürzpflanzen haben eine heilende Wirkung. So wirkt zum Beispiel der Kümmel in Omas selbstgemachten Sauerkraut durch seine Wirkstoffe: Carvon und Limonen Magensaftsekretion anregend und sorgt für eine gute Verdauung.


Es werden frische und getrocknete Kräuter verwendet, sowie auch die Wurzeln können Anwendungen finden.

Die Gebiete der Anwendungen sind sehr vielfältig, hier ist ein kleiner Auszug

                                      Äußerliche Anwendung                                                                        Innerliche Anwendung

  • Dampfbad / Kaltwasserauszug / Gurgelwasser
  • Inhalationen / Kompressen / Bäder / Wickel
  • Cremes / Salben / Öle / Tinkturen
  • Augentropfen / Gesichtsmasken / Haarkuren
  • Tees / Säfte / Smoothie
  • Kapseln / Presslinge / Tinkturen (Tropfen)
  • Frisch im Salat oder getrocknet als Gewürzbeigabe
  • Globulis / Frischpflanzensäfte / Pflanzenauszüge

Einsatzgebiete

Einsatzgebiete

  • Neurodermitis / Ekzeme / Hautprobleme
  • Husten / Wunden / Ausschläge / Narben
  • Schwellungen / Zerrungen / Blutergüsse
  • Entzündungen / Hautpilze / und vieles mehr...
  • Harnwegserkrankungen / Verdauungsbeschwerden
  • Schlafstörungen / Entzündungshemmend / Mangelerscheinungen
  • Magenschmerzen / Herzbeschwerden / Blutdruck
  • Immunstärkend / Appetitfördernd / und vieles mehr...

Ein kleiner Blick in die Hausapotheke

  • Pfefferminze - als Tee hilft die Minze vorallem bei krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, wirkt krampflösend und fördert den Gallenfluss. Auch bei Erkältungen kühlt sie den angegriffenen Hals
  • Kamille - fördert die Wundheilung, wirkt antientzündlich und krampflösend. Kann bei Zahnfleischentzündungen angewandt werden, zB als Gurgelwasser. Feuchte Umschläge mit Kamillenblüten lindern Beschwerden bei entzündlichen Hautveränderungen.  Selten Allergien.
  • Lavendel - bei innerer Unruhe und Stress. Senkt die Kortisolkonzentration. Wird bei Einschlafproblemen, depressiven Verstimmungen empfohlen.
  • Ingwer - hilft bei Reiseübelkeit, bei Appetitlosigkeit. Blähungen oder Koliken. Er kurbelt die Verdauung an und macht unsere Speisen bekömmlicher. Ingwer regt auch den Stoffwechsel an und entgiftet.
  • Thymian - wirkt stärkend und lindert Erkältungen, wie starker Reizhusten und Heiserkeit. Schleimlösend, Bronchitis.
  • Knoblauch - wirkt blutverdünnend und blutdrucksenkend. Der Inhaltsstoff Allicin wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze. Auch eine halbe Knoblauchzehe, mit der Schnittstelle, ins Ohr gesteckt hilft gegen Ohrenschmerzen.
  • Aloe Vera - das durchsichtige Gel, wirkt kühlend bei Sonnenbrand und spendet Feuchtigkeit für die Haut. Auch bei Ekzemen oder Schuppenflecht, sowie Insektenstichen kommt die Aloe gerne zum Einsatz

WICHTIG!

  • Es werden keine Diagnosen, Therapien, Behandlungen und medizinischen Sinne durchgeführt oder sonst Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt.
  • Ich gebe keine Heilversprechen und auch meine Beratung ist lediglich eine Empfehlung, die Anwendung der Produkte bzw. Heilpflanzen, liegt allein in deinem Verantwortungsbereich.
  • In der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten - halte hier unbedingt immer Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt oder Apotheker, bevor du zu Heilkräutern greifst.
  • Die Sitzungen können keine ärztliche Behandlung ersetzen, die Absprache bzw. Rücksprache über etwaige Wechselwirkungen der jeweiligen Heilpflanzen mit deinen Medikamenten muss immer und zwingend mit deinem behandelnden Arzt besprochen werden. Ich übernehme keinerlei Haftung.